Inhalt der Workshops

Management & Unternehmenskultur in den Niederlanden

In diesem Modul wird eingegangen auf die Unterschiede im Management und in der Unternehmenskultur. Wie ist man gewohnt in den Niederlanden zu arbeiten, wie kommen Entscheidungen zu Stande und wer trägt die Verantwortung? Wer kann man in internationalen Projekten am besten an welcher Stelle im Team einsetzen? Holen Sie die für Sie interessanten Aspekte aus dem Modell Holland und kombinieren Sie es mit Ihrem eigenen Geschäftsvorgehen.

Business-to-Business-Marketing in den Niederlanden

Die Niederlande sind ein wichtiger Geschäftspartner für Deutschland. Deutsche Maschinen und Autos werden im Allgemeinen gerne gekauft. Im Allgemeinen, denn das Preis-Leistungsverhältnis muß stimmen. Qualität ist zwar wichtig, aber der Preis muss und soll stimmen. Außerdem ist man in den Niederlanden eine andere Produktbewerbung gewohnt und reagiert eher allergisch auf die überhebliche Haltung: “Wir wissen schon was für unseren Kunden besser ist”. Durch dieses Modul verbessern Sie Ihre Erfolgsfaktoren für den niederländischen Markt.

Mentalitätsunterschiede im Business: Wie anders ticken die Holländer?

In diesem Workshop geht es um die Mentalitätsunterschiede, Sie und Du. Wie verhalten Sie sich als deutscher Geschäftspartner am besten? Wie sehen die Niederländer die Deutschen und worauf sollten Sie Rücksicht nehmen? Hier werden auch einige Hintergründe der deutsch-niederländischen Unterschiede behandelt, so daß Sie nachher die Unterschiede besser einschätzen können und in manchen Fällen auch benutzen können. Mit den neuen Kenntnissen vermeiden Sie Irritatoren und Fettnäpfchen.

Aktuelle Entwicklungen in den Niederlanden

Was ist in den letzten Jahren in den Niederlanden passiert, das Ihre Beziehungen mit Ihrem niederländischen Geschäftspartner beeinflussen könnte? Hat die Politik neue Schranken errichtet oder ist das Unternehmerklima in den Niederlanden gerade besser geworden? Wie sieht es aus mit der Konjunktur und mit den politischen ´´ Reibereien´´ ? Welchen Einfluß nimmt die Kreditkrise auf die Niederländer und ihre Wirtschaft. Auf knappe und fesselnde Art und Weise informieren wir Sie über die wichtigsten Entwicklungen beim niederländischen Nachbarn. Nachdem Sie an diesem Nachmittag teilgenommen haben, sind Sie auf dem Laufenden, was Sie politisch und wirtschaftlich erwartet, wenn Sie in den Niederlanden Geschäfte machen.

Richtiges Telefonieren und Verhandeln mit Niederländern

In diesem Workshop geht es sehr praktisch zu. Bevor Sie in Rollenspielen Ihre Telefonate und Verhandlungstechniken üben, bekommen Sie Tipps und Verbesserungsmöglichkeiten für Ihre konkrete Kommunikation mit niederländischen Geschäftsleuten. Viele Deutsche halten die niederländische Art des miteinander Kommunizierens für recht direkt und viele beklagen sich darüber, dass die Niederländer Meister des schwammigen Ausdrucks sind. Niederländer dagegen hören in der deutschen Geschäftskommunikation noch viel “Befehl ist Befehl” heraus. Es handelt sich um die beiden Seiten einer Medaille zu denen Sie in diesem Workshop vertiefendes Hintergrundwissen erhalten und praktische Verhaltensmöglichkeiten erproben.